Datenschutzerklärung

 

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter:

Sascha Straub– Prinzenpost
Ruth-Drexel-Straße 48
81927 München
E-Mail
prinzenpost@prinzeugenpark.de
Tel.: 0176 56 79 83 94

auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.  Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Digitale Dienste Gesetz (DDG).   

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles  

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:  Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.  Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.   

Umgang mit personenbezogenen Daten  

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.  Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Kontaktformular

In unserem Webauftritt setzen wir ein Kontaktformular ein, um Anregungen und Fragen an die Redaktion aufzunehmen. Ihre Daten sind erforderlich und werden erhoben, um

- Feedback zu unseren veröffentlichten Ausgaben und Artikeln zu bekommen

- Leserbriefe oder Themenvorschläge zu sammeln

- Rückanworten auf Anfragen zu geben

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund Einwilligung)

Die Nutzung unseres Angebots Anregungen und Fragen an die Redaktion ist freiwillig, wir können es ohne die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten allerdings nicht erbringen. Wir verarbeiten die angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht weitergegeben.

Ihre Daten werden nach der Erhebung bei der Prinzenpost so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. In der Regel bedeutet das, dass wir Ihre persönlichen Daten nach Abschluss der Anfrage löschen bzw. anonymisieren. Bestehende Aufbewahrungspflichten und -fristen werden beachtet.

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO).

  • Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

  • Wenn Sie in die Verarbeitung durch die Prinzenpost durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht https://www.lda.bayern.de/de/index.html , externer Link)